Romed Stöckl, BSc
Physiotherapeut
Mein Verständnis von Physiotherapie ist es, die Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen bzw. diese zu verbessern. Bei der Gesundheit des Menschen werden körperliche, psychische und soziale Faktoren berücksichtigt.
Aufgrund meiner Erfahrungen aus dem Spitzensport arbeite ich am liebsten mit motivierten Sportler*innen zusammen. Meine Schwerpunkte liegen in der Rehabilitation von Verletzungen oder Operationen und in der Leistungsoptimierung im Athletiktraining. Weiters arbeite ich gerne mit aktiven präventiven Übungen, damit weniger Verletzungen auftreten.
Dabei kommen bei mir die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Rehaprozess und der Sportwissenschaft zur Anwendung.


Ausbildungen
Sportphysiotherapie (ESP Knie, Fuß, Wirbelsäule, patellofemoral, Schulter)
MMT (Multimodale manuelle Therapie)
2018–2021
Diplomstudium der Physiotherapie an der Gesundheitsuniversität UMIT Tirol
2014–2017
Bachelorstudium Sportmanagement an der Leopold Franzens Universität Innsbruck
Beruflicher Werdegang
seit 2025
Physiotherapeut beim Tirol KTM Cycling Team
2021–2023
ÖSV-Physiotherapeut (Nationalteam Skibergsteigen Damen und Herren)
seit 2021
freiberuflicher Physiotherapeut bei Physio Central Hall
seit 2021
Physiotherapeut beim ÖSV (Schibergsteiger)
2017
Spitzen-Sportathleten- und Eventmanagement bei JumpandReach
Schwerpunkte
-
Rehabilitation nach Sportverletzungen
-
Rehabilitation nach Operationen
-
Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen (v.a. untere Extremität)
-
Überlastungsprobleme (Runner’s knee, Achillodynien, Patellaspitzensyndrom, patellofemorale Beschwerden etc)
-
Wirbelsäulenbeschwerden
-
Arthrose, Gelenkbeschwerden
-
Prävention
-
Athletik Training (Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit)